Die Betreuung der Heiligenstockschule arbeitet nach einem internen Hausaufgabenkonzept, welches gemeinsam mit der Schule erarbeitet wurde.
Neben den strukturellen Gegebenheiten bilden zudem eine angemessene räumliche Ausstattung mit ruhiger Lernatmosphäre und ausreichend personellen Ressourcen die äußeren Voraussetzungen für die Erledigung der Aufgaben. Die Hausaufgabenbetreuung stellt keine private Nachhilfe dar, sondern meint einen festgelegten Zeitraum, in dem die Betreuungskinder ihre Hausaufgaben erledigen können. Die Betreuungskräfte unterstützen, stärken und ermutigen die Betreuungskinder bei der selbstständigen Aufgabenerledigung und sorgen für eine angemessene Lernumgebung.
Letztlich liegt die Gesamtverantwortung über die Kontrolle und Erledigung der Aufgaben in der Hand der Eltern.
|
|
|