Heiligenstockschule Grundschule mit Förderstufe
HeiligenstockschuleGrundschule mit Förderstufe 

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit trägt dazu bei, die Schulatmosphäre zu verbessern und fördert die Identifikation mit Schule und den gemeinsamen Zielen.

Sie hat nicht nur die einzelnen Schüler/innen, sondern auch die Klassengemeinschaft im Blick.

Sie fördert soziale Kompetenz und dient dazu gewaltfreie Konfliktregelung zu integrieren, um durch Aufarbeitung von Konfliktkonstellationen zur Deeskalation beizutragen.

Sie trägt zum Entwickeln von Toleranz und Akzeptanz für Andere bei. 

Schulsozialarbeit fördert die Schüler/innen in ihrer Entwicklung, so dass es allen Schüler/innen möglich ist, am Unterrichtsgeschehen teilzunehmen und eigene positive Ziele für ihre Entwicklung und für ihre Schullaufbahn zu verfolgen.

Sie unterstützt die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit und Ich-Stärke sowie die Selbstwahrnehmung.

Schulsozialarbeit setzt an den Ressourcen der Kinder und Familien an und unterstützt diese. Dazu gehört die Förderung der Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit, sie fördert ein ganzheitliches Erleben der eigenen Person, lässt Anerkennung spüren und arbeitet auf die Stärkung des Selbstwertgefühls hin.

Schulsozialarbeit unterstützt insbesondere benachteiligte Schüler/innen, d.h. Kinder aus sozial schwachen Familien und solche mit Migrationshintergrund oder diejenigen, die Integrationsschwierigkeiten haben.

Schulsozialarbeit bietet unter anderem auch Eltern, Schülern und Lehrkräften Beratungsgespräche an. Wenn notwendig stellt die Schulsozialarbeit Kontakte zu anderen Institutionen her und begleitet auch dort hin.

Streitschlichtung

Die Schulsozialarbeit bietet bei Konflikten den Schülern eine Streitschlichtung (Mediation) an. Schüler kommen freiwillig oder auf Vorschlag der Lehrer zur Mediation. Hier wird im Gespräch der Streit genau geschildert und dann besprochen. Bei Konflikten die nicht sofort geklärt werden, können weitere Termine vereinbart werden. Wichtig ist, dass keine Strafen ausgesprochen werden und es höchstens zu einer Vereinbarung oder auch Wiedergutmachung z.B. eines Schadens kommt.

Soziales Kompetenzentraining

Das Soziale Kompetenztraining in der Schule hilft Kindern bei der Entwicklung einer belastbaren sozial-emotionalen- und Lebenskompetenz. Im Einzelnen werden soziale Wahrnehmung, Selbstwahrnehmung, Gefühle, flexible Problemlösung, Kooperation (Teamarbeit), Kommunikation, Einfühlungsvermögen und die Vorwegnahme der Konsequenzen von Handlungen geübt und trainiert. „Soziales Kompetenztraining“ beginnt in der 5. Klasse mit einer  dreitägigen Fahrt. Es findet dann für alle 5. Klassen und 6.Klassen in der Regel eine Stunde pro Woche statt und wird bei Bedarf auch in Form eines Halbtagsprojektes ergänzt.

In der Grundschule findet „Soziales Kompetenztraining“ auf Anfrage der Lehrkräfte ab der 1. Klasse statt (siehe auch „Kleines Ich bin Ich“).

Ansprechpartner: Uwe König

Telefon: 06192 932082 

E-Mail: schulsozialarbeit@heiligenstockschule.de

Bildungsserver

Termine

Mo, 02.09.: Fototermin für die Klassen 1 und 5, VKL und INT

 

Mi, 04.09.: Elternabend VKL und INT um 19.30 Uhr

 

Mo, 09.09.: Fototermin für die Klassen 2,3,4 und 6

 

Di, 10.09.: Mitmachtag von 8.30 bis 9.00 Uhr

 

Mi, 11.09.: Elternabend der Betreuung

 

Mo, 16.09.: Start der Arbeitsgemeinschaften

 

 

 

Hier finden Sie uns

Heiligenstockschule
Königsberger Weg 29

65719 Hofheim
 

 

Kontakt

Tel: 06192 932060

Fax: 06192 932066

Mail:

poststelle@heiligenstock.hofheim.schulverwaltung.hessen.de

Druckversion | Sitemap
Interner Bereich | Impressum | © Heiligenstockschule 2022

Anrufen

E-Mail

Anfahrt