Die Diagnose erfolgt durch Beobachtung und durch das Lesen in einer 1:1- Situation. In besonderen Fällen wird der ELFE- Lesetest durchgeführt.
Der Inhalt des Leseförderunterrichts deckt alle Lesebereiche (Lesegeschwindigkeit/ Lesefluss, betontes Lesen, Lesen auf Wort-, Satz- und Textebene, Textverständnis, Steigerung der Lesemotivation) ab.
Die Förderstunde wird mit einem Lesespiel begonnen. Die Schüler bekommen anschließend individuelle Leseaufgaben.
Alle Schüler bringen ein Buch, in dem sie gerade lesen, mit. Dieses stellen sie vor und haben auch im Förderunterricht Gelegenheit, darin weiter zu lesen. Dadurch soll schulisches Lesen auf den außerschulischen Bereich übertragen werden.
|
|
|