Konzept des Förderunterrichts
Deutsch als Zweitsprache
Der reguläre Deutschunterricht und der Förderunterricht müssen Sorge tragen, dass die Zweitsprache möglichst
regelgerecht und differenziert erlernt werden kann. Ziel ist es, die schulischen Erfolgschancen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund zu erhöhen.
Hierzu werden differenzierte
Fördermaßnahmen angeboten:
- Im Vorlaufkurs werden in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten Kinder unterrichtet, deren Muttersprache nicht deutsch ist.
- In der ersten bis zur vierten Klasse findet die Sprachförderung in Kleingruppen auf der jeweiligen Klassenstufe
statt.
- Intensivkurse für Seiteneinsteiger/innen